
keine Bewertung
(Vorbemerkung: Da ich Co-Autor dieses Buches bin, ist eine neutrale Rezension nicht möglich. Um das Buch hier listen zu können, füge ich zur ersten Information den “Klappentext” ein).
Was macht mich als Person wirklich aus?
Bringe ich meine gesamte Identität in meine Beziehung ein? Warum vielleicht nicht?
Wie reagiert mein Partner auf verschiedene Anteile meiner Identität?
Fühle ich mich in meinem Sein eher bereichert oder eingeschränkt?
Wie wird meine Identität auch durch die Beziehung geprägt – vielleicht sogar stärker, als mir lieb ist?
Was kann ich tun, um mehr positive Resonanz und Entfaltungsmöglichkeiten zu bekommen? Wo liegen die Grenzen?
Für immer mehr Menschen ist es bedeutsam, sich selbst und die individuelle Identität auch in Liebesbeziehungen zu erhalten und zu entfalten. Viele befürchten, dass sie mit dem Eingehen einer intensiven Beziehung einen Teil von sich verlieren könnten.
Andere wünschen sich nichts sehnlicher, als in der eigenen Beziehung mehr Interesse und Bestätigung für möglichst viele Anteile der eigenen Person zu erhalten.
Indem wir systematisch zu einer aktiven Selbsterkundung und Selbstreflexion anleiten, verbinden wir beide Perspektiven. Sie werden von Beginn an aktiv einbezogen: Der Einsatz von Fragebogen, Übungen und kleine Tests führt dazu, dass Sie sich ganz schnell in Ihrem persönlichen Buch wiederfinden, in dem Sie Ihre individuelle Identität und Ihre eigene Beziehung betrachten. Spezifische Partner-Übungen können diesen Einblick noch erweitern.
(Ausführliche Informationen unter https.//beziehungsreich-online.de)